ngiyaw-eBooks Home

Ilse Frapan, geb. Levien (3. Februar 1849, Hamburg, – 2. Dezember 1908, Genf)

Lyrik
An Emma Aus: Ilse Frapan, Gedichte, Gebrüder Paetel, Berlin, 1891
An ein schlafendes Kind. Aus: Deutsche Dichtung, Herausgegeben von Karl Emil Franzos, Erster Band, Oktober 1886 bis März 1887, Verlag von Adolf Bonz & Comp., Stuttgart 1887, S. 213.
Prosa
Arbeit AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash    Digitalisat Digitalisat    Print Printausgabe

Ilse Frapan, Arbeit, Roman, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1903
Wir Frauen haben kein Vaterland AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash    Digitalisat Digitalisat    Print Printausgabe

Ilse Frapan, Wir Frauen haben kein Vaterland, Monologe einer Fledermaus, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1899
Flügel auf! epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Digitalisat Digitalisat Ilse Frapan, Flügel auf!, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1895
Bittersüß AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash    Digitalisat Digitalisat    Print Printausgabe
Ilse Frapan, Bittersüß, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1891
Zwischen Elbe und Alster AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash    Digitalisat Digitalisat Ilse Frapan-Akunian, Zwischen Elbe und Alster, Novellen, Verlag der Gebrüder Paetel, Berlin, Leipzig, 1926
Der fremde Knabe AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash    Digitalisat Digitalisat

Aus: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft 1. Band (1884), Verlag von A. H. Payne, Leipzig, 1884, S. 336ff.
Am Froschteich AcrobatReader PDF    Flash Flash

Aus: Jugendland, Ein Buch für die junge Welt und ihre Freunde, Herausgegeben von Heinrich Moser und Ulrich Kollbrunner, Verlag von Gebrüder Künzli, Zürich, München, Paris, Turin, Barcelona, [1907], S. 53.
Drei Briefe

Aus: Mutterschutz, Zeitschrift zur Reform der sexuellen Ethik, Herausgegeben von Dr. phil. Helene Stöcker, 1. Jahrgang, J. D. Sauerländers Verlag, Frankfurt am Main, 1905, S. 307-312.
So ihr nicht werdet wie die Kinder ... AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash

Aus: Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Der Rosennarr AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash

Aus: Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Hans Tapp in Mus AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash

Aus: Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Die Insel der Andren AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash

Aus: Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Sonate in Moll AcrobatReader PDF    Flash Flash

Aus: Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Pfaffenhütchen AcrobatReader PDF    Flash Flash

Aus: Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Der Sybarit AcrobatReader PDF    Flash Flash

Aus: Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Junge Welt AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash

Aus: Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Der Schnetterling AcrobatReader PDF    epub ePub    MobiPocketReader/Kindle Mobi/Kindle    Kindle azw3/Kindle    Flash Flash

Aus: Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Schönwettermärchen Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan, Schönwettermärchen, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908
Enge Welt Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan, Enge Welt, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1890
Erich Hetebrink Bd.1 Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan-Akunian, Erich Hetebrink, Hamburger Roman, 1. Band, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1907
Erich Hetebrink Bd.2 Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan-Akunian, Erich Hetebrink, Hamburger Roman, 2. Band, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1907
Hamburger Bilder für Kinder Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan, Hamburger Bilder für Kinder, Otto Meissner Verlag, Hamburg, 1905
Phitje Ohrtens Glück Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan-Akunian, Phitje Ohrtens Glück, Komödie, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1902
Querköpfe Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan-Akunian, Querköpfe, Hamburger Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1895
Schreie Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan-Akunian, Schreie, Novellen und Skizzen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1901
Vischer-Erinnerungen Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan, Vischer-Erinnerungen, Äußerungen und Worte, G. J. Goschensche Verlagshandlung, Stuttgart, 1889
Wandlung / Fräulein Doktor Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan-Akunian, Wandlung / Fräulein Doktor, Verlag der Frauen-Rundschau, Leipzig, 1903
Zu Wasser und zu Lande Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan, Zu Wasser und zu Lande, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1894
Wehrlose Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan, Wehrlose, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1900
Bekannte Gesichter Digitalisat Digitalisat

Ilse Frapan, Bekannte Gesichter, Novellen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1993
Übersetzungen
Auferstehung Digitalisat Digitalisat

Graf Leo Tolstoi, Auferstehung, Übersetzung von Ilse Frapan und Wladim Tronin, F. Fontane & Co., Berlin, 1900
Barbaren Digitalisat Digitalisat

Maxim Gorki, Barbaren, Drama in vier Aufzügen, Übersetzung von Ilse Frapan, Bühnen- und Buchberlag russischer Autoren, J. Ladyschnikow Verlag, Berlin, o. J.

Ilse Frapan (-Akunian), geb. Levien (3. Februar 1849, Hamburg, – 2. Dezember 1908, Genf)

Ilse Frapan war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Übersetzerin.

Ilse Levin wurde als Tochter des Instrumentenmachers Karl H. E. Levien in Hamburg geboren. Der Name Levien (auch Lévien) verdankt sich der französisch-hugenottischen Herkunft der Familie.

Nach ihrem Lehrerinnenexamen war Ilse Frapan an verschiedenen Bildungsinstituten in Hamburg (u. a. am Paulsstift) tätig. Im Herbst 1883 ging sie zusammen mit ihrer Freundin Emma Mandelbaum nach Stuttgart, wo sie Literaturvorlesungen bei Friedrich Theodor Vischer am Stuttgarter Polytechnikum hörte.

Nach dem Tod Vischers, dem sie freundschaftlich verbunden gewesen war, zog sie 1887 nach München. Dort hatte sie Kontakte u.a. zu den Schriftstellern Paul Heyse und Julius Rodenberg. 1890 ging sie nach Hamburg, 1892 nach Zürich. Hier studierte sie Naturwissenschaften und war Mitarbeiterin verschiedener Zeitschriften. 1898 lernte sie den armenischen Lehrer und Schriftsteller Iwan Akunoff kennen, der vermutlich das Vorbild für die Figur des Hovannessian in ihrem Roman Arbeit (1903) war. Mit Iwan Akunoff und Emma Mandelbaum zog sie 1901 nach Genf und nannte sich seit dieser Zeit Ilse Frapan-Akunian.

Die Folgejahre waren geprägt von mehreren Reisen durch Deutschland, Frankreich und in den Kaukasus. Ilse Frapan engagierte sich für die durch die Türken unterdrückten Armenier und unterstützte Akunoff finanziell durch verstärkte literarische und literaturkritische Arbeiten. Unheilbar krank ließ Ilse Frapan sich 1908 von ihrer Freundin Emma Mandelbaum erschießen, die nach der Tat gleichfalls aus dem Leben schied.


Verwendete Quelle: Artikel Ilse Frapan in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Frapan

Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht seit Juli 2009 unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike-Lizenz – vormals GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


ngiyaw-eBooks Home