
Maria Janitschek (22. Juli
1859, Mödling – 28. April 1927,
München)
Mimikry |
ePub
Mobi/Kindle azw3/Kindle
Maria Janitschek, Mimikry, Ein Stück modernes Leben,
Hermann Seemann Nachfolger, 1903
Die Rechtschreibung wurde aktualisiert. ePub vom Jürgen
Beschorner
|
Kreuzfahrer |
PDF ePub Mobi/Kindle azw3/Kindle
Maria Janitschek, Kreuzfahrer, Verlag Kreisende Ringe,
Leipzig, 1897
Mit den Novellen Am Ziel;
Stummer Kampf; Klare Rechnung; Land!; Poverino; Das kleine
Hündchen; Himmlische und irdische Flammen; Elias; Kind
Gottes
|
Vom
Weibe |
PDF ePub Mobi/Kindle azw3/Kindle
Maria Janitschek, Vom Weibe, S. Fischer Verlag, Berlin,
1896
Mit den Novellen In der Knopse;
Frau Bertha, Die Lehrerin; In Weiß, Scham;
Sumpfgrün; Mili
|
Die neue Eva |
PDF ePub Mobi/Kindle azw3/Kindle
Maria Janitschek, Die neue Eva, Friedrich Rothbarth
Verlagsbuchhandlung, G.m.b.H., 3. Auflage, Leipzig, 1906
Mit den Novellen Der Betrogene;
Darüber kommt kein Weib hinweg . . .; Hysterie; Neue
Erziehung und alte Moral; »In Schönheit«;
Moderne Ehe; Das neue Weib
|
Am Gipfel. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Hurrah, heil! |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
In Glorie. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Vorfrühling. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Ein Jahr. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Der
Ungläubige. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Woher? |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Das Weib. |
Aus: Maria Janitschek, Verlag
Süddeutsche Illustrationscentrale, München, 4.
Auflage 1910
|
Mädchenfrage. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Du Lose! |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Frühlingsnacht. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Die
Liebesthat. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Der Gast. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Raststätte. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Ganz. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Abend. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Bestimmung. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Kinderspiel. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Glückseligkeit. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Entlarvung. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Gesicht. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
Trost. |
Aus: Maria Janitschek, Im Sommerwind,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1895
|
(Für den Download benötigtes Kennwort nach dem Erscheinungsjahr)
Als der Mai kam |
Digitalisat
Maria Janitschek, Als der Mai kam, Roman, Hermann Hillger
Verlag, Berlin und Leipzig, [o. J.] AdMk0%
|
Atlas |
Digitalisat
Maria Janitschek, Atlas, Novelle, G. Groet'sche
Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1893 As1893?!
|
Der Schleifstein |
Digitalisat
Maria Janitschek, Der Schleifstein, Ein Lebensbild,
Verlag Kreisende Ringe, Leipzig, 1896 Dsch1896#
|
Gott hat es gewollt |
Digitalisat
Maria Janitschek, Gott hat es gewollt, Aus dem leben
eines russischen Priesters, Verlag Kreisende Ringe, Leipzig,
1895 Ghesg95$
|
Die Sterne des Herrn Ezelin |
Digitalisat
Maria Janitschek, Die Sterne des Herrn Ezelin, Roman,
Verlag von B. Elischer, Leipzig, [o. J.] BbKl87§
|
Esclaramonde |
Digitalisat
Maria Janitschek, Esclaramonde, Ihr Lieben und Leiden,
Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart und Leipzig, 1906 :546!_
|
Im Sonnenbrand |
Digitalisat
Maria Janitschek, Im Sonnenbrand, Novellen, Hermann
Hillger Verlag, Berlin, Eisennach, Leipzig, [o. J.] JaNi/oJ
|
Frauenkraft |
Digitalisat
Maria Janitschek, Frauenkraft, Deutsches Verlagshaus,
1900 Fkr0091\
|
Inneres Leben |
Digitalisat
Maria Janitschek, Inneres Leben, Akademische
Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Freiburg i. Br.,
1891 IL1891/!
|
Kinder der Puszta |
Digitalisate
Maria Janitschek, Kinder der Puszta, Roman, Hermann
Hillger Verlag, Berlin, Leipzig, [o. J.] EbEnE--
|
Vom Weibe |
Digitalisat
Maria Janitschek, Vom Weibe, S. Fischer Verlag, Berlin,
1896 CoDe45
|
Lichthungrige Leute |
Digitalisat
Maria Janitschek, Lichthungrige Leute, E. Pierson Verlag,
Dresden und Leipzig, (1895) PiERs/95
|
Lustige Ehen |
Digitalisat
Maria Janitschek, Lustige Ehen, Eine Geschichte, in der
sich alle kriegen, Verlag von B. Elischer, Leipzig, [o.
J.] GgfG/§
|
Die Amazonenschlacht |
Digitalisat
Maria Janitschek, Die Amazonenschlacht, Verlag Kreisende
Ringe, Leipzig, 1897 Ama97/
|
Maiblumen |
Digitalisat
Maria Janitschek, Aus Aphroditens Garten, Band I,
Maiblumen, Verlag Hermann Seemann Nachfolger, Leipzig,
1902 AAG1902(
|
Kreuzfahrer |
Digitalisat
Maria Janitschek, Kreuzfahrer, Verlag Kreisende Ringe,
Leipzig, 1897 568OkL
|
Lilienzauber |
Digitalisat
Maria Janitschek, Lilienzauber, Verlag Kreisende Ringe,
Leipzig, 1895 8h4J-B
|
Feuerlilie |
Digitalisat
Maria Janitschek, Aus Aphroditens Garten, Band II,
Feuerlilie, Hermann Seemann Nachfolger, Leipzig,
1902 FeueR=O2
|
Mimikry |
Digitalisat
Maria Janitschek, Mimikry, Ein Stück modernes Leben,
Verlag Hermann Seemann Nachfolger, Leipzig, 1903 1903()O
|
Pfadsucher |
Digitalisat
Maria Janitschek, Pfadsucher, Vier Novellen, G.
Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1894 9P..85;
|
Pfingstsonne |
Digitalisat
Maria Janitschek, Pfingstsonne, Novelle, Schlesische
Verlags-Anstalt (S. Schottlaender), Breslau, 1903 Love?sun_
|
Ninive |
Digitalisat
Maria Janitschek, Ninive, Kreisende Ringe, Leipzig,
1896 =NvE96:
|
Stückwerk |
Digitalisat
Maria Janitschek, Stückwerk, Roman, O. Gracklauer,
Leipzig, 1901 kgjr59N
|
Die neue Eva |
Digitalisat
Maria Janitschek, Die neue Eva, Friedrich Rothbarth
Verlagsbuchhandlung, G.m.b.H., 3. Auflage, Leipzig, 1906 DnE190622
|
Ueberm Thal |
Digitalisat
Maria Janitschek, Ueberm Thal, Novelle, Schlesische
Verlags-Anstalt (S. Schottlaender), Breslau, 1898 lEtItBe98
|
aria Janitschek, Raoul und Irene, S. Fischer Verlag,
Berlin, 1897
Raoul und Irene |
Digitalisat
Maria Janitschek, Raoul und Irene, S. Fischer Verlag,
Berlin, 1897 TR1897P/
|
Auf weiten Flügeln |
Digitalisat
Maria Janitschek, Auf weiten Flügeln, Novellen,
Verlag Hermann Seemann Nachfolger, Leipzig, 1902 A1902:
|
Eine Liebesnacht |
Digitalisat
Maria Janitschek, Eine Liebesnacht, Verlag von B.
Elischer Nachfolger, Leipzig, o. J. ELn00?
|
Verzaubert |
Digitalisat
Maria Janitschek, Verzaubert, Eine Herzensfabel in
Versen, Verlag von W. Speemann, Stuttgart, 1888 Verz888%%
|
Im Kampf um die Zukunft |
Digitalisat
Maria Janitschek, Im Kampf um die Zukunft, Dichtung,
Verlag von W. Speemann, Stuttgart, 1887 IKudZ1887)
|
Im Sommerwind |
Digitalisat
Maria Janitschek, Im Sommerwind, Gedichte, Verlag
Kreisende Ringe, Leipzig, 1895 ImSo895%$
|
Aus alten Zeiten |
Digitalisat
Maria Janitschek, Aus alten Zeiten, Gedichte, Verlag
Kreisende Ringe, Leipzig, 1900 AAZ1900"
|
Gesammelte Gedichte |
Digitalisat
Maria Janitschek, Gesammelte Gedichte, Verlag
Süddeutsche Illustrations-Centrale - Literarische
Abteilung, München, 1910 000000??
|
Maria Janitschek (22. Juli 1859,
Mödling – 28. April 1927,
München)
Maria Janitschek, geborene Tölk, war eine
deutsche Schriftstellerin österreichischer Herkunft. Sie
schrieb zunächst unter dem Pseudonym Marius
Stein.
Janitschek, ein uneheliches Kind der aus einer
Offiziersfamilie stammenden Anna Tölk, wuchs unter
ärmlichen Bedingungen auf. Ihre Ausbildung machte sie
teilweise in einer ungarischen Klosterschule. Als sie 19 Jahre
alt war, zogen Mutter und Tochter nach Graz, wo letztere unter
dem Pseudonym Marius Stein erstmals eine journalistische
Tätigkeit ausübte. Die Zeitungen Moderne Dichtung und
Wiener Rundschau gehörten zu ihren Arbeitgebern. Im Alter
von 23 Jahren heiratete sie Hubert Janitschek, ein Professor
für Kunstgeschichte, die beiden lebten in Straßburg
und Leipzig. 1893 starb Hubert, woraufhin sie nach Berlin und
später nach München übersiedelte.
Die ersten Bücher, die sie veröffentlichte, waren
Gedichtanthologien und Novellensammlungen. Dass sie sich sehr gut
mit den Interessen der bürgerlichen Frauenbewegung
identifizieren konnte, kann man der Themenwahl ihrer Werke
entnehmen: Die Art und Weise, wie sie die Liebes- und Eheprobleme
der Frauen ihrer Zeit verarbeite, wurde damals als
äußerst freizügig empfunden. Emile Zola, Henrik
Ibsen und Leo Tolstoi hatten in ihren Augen Vorbildcharakter,
literarisch muss man sie jedoch dem Symbolismus zuordnen. Sie
hatte ein Faible für starke Frauenfiguren, die zu
gnadenlosen Rächerinnen werden, sobald ihnen Unrecht angetan
wird. In ihren epischen Werken ging sie vordergründig dem
Dualismus zwischen der sinnlich und seelisch ausgerichteten Seite
im Menschen nach. 1909 wurde ihre Novellensammlung Die neue Eva
in Deutschland verboten.
Verwendete Quelle: Artikel Maria Janitschek in:
Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maria_Janitschek
Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der
freien Enzyklopädie Wikipedia und steht seit Juli 2009 unter
der Creative Commons
Attribution/Share-Alike-Lizenz – vormals GNU-Lizenz für freie
Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren
verfügbar.
