Richard Kühle (28. Januar 1894, München – nach 1920)
Prosa |
![]() |
![]() ![]() ![]() Alraune und der Golem, Ein phantastischer Roman nach dem gleichnamigen Kolossal-Film der Rheinlicht Bioskop, In der Reihe Weltromane, bearbeitet von Richard Kühle, verlegt bei Leipziger Graphische Werke, Leipzig, 1921 |
Richard Kühle war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.
Über Richard Kühle ist leider so gut wie keine Information erhalten geblieben. Bekannt ist lediglich, dass er für folgende Filme die Drehbücher verfasste: Die einsame Frau (1918), Der Gezeichnete/Der Lautenspieler (1918), Das Auge des Götzen (1919), Die weißen Rosen von Ravensberg (1919), Künstlerspesen (1919), Extra-Blatt! Fred Horst ermordet! (1919), Alraune und der Golem (1919), Der Staatsanwalt (1920) und Das Land der Verheißung (1920). Ansonsten sind sein Leben und sein Werk in Vergessenheit geraten
Lesen Sie mehr: Richard Kühle in:
Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
URL: Richard Kühle
Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der
freien Enzyklopädie Wikipedia und steht seit Juli 2009 unter
der Creative Commons
Attribution/Share-Alike-Lizenz – vormals GNU-Lizenz für freie
Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren
verfügbar.