Edgar Allan Poe (19. Januar 1809, Boston, Massachusetts, USA – 7. Oktober 1849, Baltimore, Maryland)
Prosa |
![]() |
![]() ![]() ![]() Hans Pfaals wunderbare Reiseabenteuer von Edgar Alan Poe, Verlag von A. H. Payne, Leipzig, 1882 ePub von Hans-Jürgen Horn |
![]() |
![]() ![]() ![]() In den Armen des Todes, Nach einem Motiv von Edgar Alan Poe, Verlag von A. H. Payne, Leipzig, 1882 ePub von Hans-Jürgen Horn |
![]() |
![]() ![]() ![]() Die sprechende Mumie, Frei nach Edgar Alan Poe, Verlag von A. H. Payne, Leipzig, 1882 ePub von Hans-Jürgen Horn |
![]() |
![]() ![]() ![]() Der Rabe, Ein Gedicht von Edgar Allan Poe, Metrisch aus dem Englischen übersetzt v. Carl Theodor Eben, Mit einer biographischen Skizze des Dichters, Illustration von David Scattergood, Verlag von Barclay & Co., Philadelphia, 1869 ePub von Hans-Jürgen Horn |
Des Seeräubers Schatz | ![]() Aus: Die Plauderstube, Des Seeräubers Schatz, Sonntag den 30. Oktober 1859, Verlag von J.F. Rietsch, Landshut ePub von Hans-Jürgen Horn |
Der Mord in der Rue Morgue | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Novellenschatz des Auslandes, Herausgegeben von Paul Heyse, Zwölfter Band, Rudolph Oldenbourg Verlag, München, [1875], Aus dem Englischen von Auguste Scheibe |
Der Mann der Menge | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Edgar Allan Poes Werke, Herausgegeben von Theodor Etzel, Dritter Band, Übertragung aus dem Amerikanischen von Gisela Etzel, Verbrechergeschichten, Propyläen Verlag, Berlin, 1922 |
Heureka | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Edgar Poe, Gedichte. Essays, Winklers Fundgrube, München, 1966, Übertragen von Hedwig Lachmann |
Die Philosophie der Komposition | ![]() ![]() ![]() ![]() Edgar Allan Poe, Die Philosophie der Komposition, Essay, Nach der Übertragung von Theodor Etzel, leicht bearbeitet und mit den englischen Texten ergänzt von Maoi Milalis. |
Eleonora | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: E. A. Poe's Novellen von der Liebe, Georg Müller Verlag, München und Leipzig, [o. J.], übertragen von Gisela Etzel |
Ligeia | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: E. A. Poe's Novellen von der Liebe, Georg Müller Verlag, München und Leipzig, [o. J.], übertragen von Gisela Etzel |
Berenice | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: E. A. Poe's Novellen von der Liebe, Georg Müller Verlag, München und Leipzig, [o. J.], übertragen von Gisela Etzel |
Morella | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: E. A. Poe's Novellen von der Liebe, Georg Müller Verlag, München und Leipzig, [o. J.], übertragen von Gisela Etzel |
Das ovale Porträt | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: E. A. Poe's Novellen von der Liebe, Georg Müller Verlag, München und Leipzig, [o. J.], übertragen von Gisela Etzel |
Eine Geschichte aus Jerusalem |
![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Edgar Allan Poe, Hans Pfaalls Mondreise und andere Novellen, Propyläen Verlag, Berlin, 1920, übertragen von Gisela Etzel |
Die Brille | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Edgar Allan Poe, Hans Pfaalls Mondreise und andere Novellen, Propyläen Verlag, Berlin, 1920, übertragen von Gisela Etzel |
»Du bist der Mann!« | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Edgar Allan Poe, Hans Pfaalls Mondreise und andere Novellen, Propyläen Verlag, Berlin, 1920, übertragen von Gisela Etzel |
Schatten | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Edgar Allan Poe, Hans Pfaalls Mondreise und andere Novellen, Propyläen Verlag, Berlin, 1920, übertragen von Gisela Etzel |
Lyrik |
![]() |
![]() ![]() ![]() Der Rabe, Vier amerikanische Gedichte, Der Rabe, Die Glocken, Leonore (E. A. Poe); Die Rose (James Russell Lowell), Metrisch aus dem Englischen übersetzt v. Carl Theodor Eben, Friedrich Leypoldt, Philaddelphia, 1864. ePub von Hans-Jürgen Horn |
Gedichte | ![]() ![]() ![]() ![]() Edgar Allan Poe, Ausgewählte Gedichte, Übertragen von Hedwig Lachmann, Verlag des Bibliographischen Bureaus, Berlin, 1891 |
Die Glocken | Aus: Edgar Allan Poe, Ausgewählte
Gedichte, Übertragen von Hedwig Lachmann, Verlag des
Bibliographischen Bureaus, Berlin, 1891, S.
24-29 |
Annabel Lee | Aus: Magazin für die Literatur des
Auslandes, redigiert von J. Lehmann, Verlag von Veit &
Comp., 52. Band, Juli bis Dezember, Nr. 130, 29. October,
Berlin 1857, S. 523. Übertragen von Luise von
Ploennies |
Der Rabe | Aus: Magazin für die Literatur des
Auslandes, redigiert von J. Lehmann, Verlag von Veit &
Comp., 52. Band, Juli bis Dezember, Nr. 130, 29. October,
Berlin 1857, S. 519 ff. Übertragen von Luise von
Ploennies |
Annabel Lee |
Aus: Ausgewählte Gedichte, übertragen von
Hedwig Lachmann, Verlag des Bibliographischen Bureaus,
Berlin, 1891, S. 42-44 |
Er war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er begründete das Genre der Kriminalliteratur, das Genre der Science Fiction und der Horrorstory. Seine Poesie wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung.
Lesen Sie mehr im Artikel Edgar Allan Poe In:
Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Edgar_Allan_Poe