Luise Westkirch (8. Juli 1853, Amsterdam – 11. Juli 1941, München)
Prosa |
Los von der Scholle | ![]() ![]() ![]() ![]() Luise Westkirch, Los von der Scholle, Roman in zwei Bänden, Verlag von Robert Lutz, Stuttgart, 1899 |
Eine Studentenehe | ![]() ![]() ![]() ![]() Luise Westkirch, Eine Studentenehe, Philipp Reclam jun., Leipzig, 1898 |
Ein moderner Märtyrer | ![]() ![]() ![]() ![]() Luise Westkirch, Ein moderner Märtyrer, Verlag von Eduard Trevendt Breslau, 1896 |
Geschichten von der Nordkante | ![]() ![]() ![]() ![]() Luise Westkirch, Geschichten von der Nordkante, Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart, 1903 |
Suse | ![]() ![]() ![]() ![]() Luise Westkirch, Suse, Aus: Nord und Süd, Eine deutsche Monatsschrift, herausgegeben von Paul Lindau, XXXIX. Band, October 1886, Heft 115, Verlag von S. Schottlaender, Berlin |
Der Todfeind | ![]() ![]() ![]() ![]() Luise Westkirch, Der Todfeind, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin |
Im Teufelsmoor | ![]() ![]() ![]() ![]() Luise Westkirch, Im Teufelsmoor, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, Berlin, Leipzig, Sechste Auflage, [o. J.] |
Das Paradies meiner Kindheit |
Aus: Als unsre großen Dichterinnen noch kleine
Mädchen waren, Verlag Franz Moeser Nachfolger Berlin,
Leipzig, 1912, S. 134 ff. |
Ein moderner Märtyrer | ![]() Luise Westkirch, Ein moderner Märtyrer, Verlag von Eduard Trewendt, Breslau, 1896 |
Los von der Scholle (Band 2) | ![]() Luise Westkirch, Los von der Scholle (Band 2), Verlag von Robert Lutz, Stuttgart, 1899 |
Geschichten von der Nordkante | ![]() Luise Westkirch, Geschichten von der Nordkante, Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart, 1903 |
Eine Studentenehe | ![]() Luise Westkirch, Eine Studentenehe, Verlag von Philipp Reclam jun., Leipzig, 1898 |
Suse | ![]() Luise Westkirch, Suse, Aus: Nord und Süd, Eine deutsche Monatszeitschrift, Herausgegeben von Paul Lindau, XXXIX. Band, October 1886, Heft 115, Verlag von S. Schottlaender, Breslau, 1886 |
Luise Westkirch war Lehrerin, eine deutsche Erzählerin und Dramatikerin.
Luise war die Tochter eines Kaufmanns. Sie wuchs in Amsterdam und Mainz auf und war ab 1872 Lehrerin in Hannover.
Sie wurde mit dem Ehrenpreis der Wiener Allgemeinen Zeitung für die Novelle Der rote Schal ausgezeichnet.
Sie war Mitarbeiterin bei Nord und Süd, der Deutsche Revue und veröffentlichte in der Zeitschrift Die Gartenlaube.
Portrait aus Universum-Jahrbuch 1914, Reclam Verlag, Leipzig, 1914